Die Geschichte des Kaffees: Von Legenden zu globaler Leidenschaft

Die Geschichte des Kaffees: Von Legenden zu globaler Leidenschaft

23 July 2025
🌿 Ursprung: Legendäre Ziegenhirtenreste
Der häufigste Mythos über die Herkunft des Kaffees spielt im 9. Jahrhundert in Äthiopien. Ein Ziegenhirte namens Kaldi bemerkt, dass sich seine Tiere nach dem Verzehr einiger roter Beeren außerordentlich energisch verhalten. Er teilt diese Früchte mit den Mönchen, und die Mönche finden, dass es ihnen hilft, wach zu bleiben. So wird Kaffee in Klöstern entdeckt und verwendet.

Erstes Gebräu 🕌 im Jemen
Die eigentliche Verwendung von Kaffee als Getränk begann im 15. Jahrhundert mit den Sufi-Sekten des Jemen. Sufis tranken Kaffee, um während langer Nachtgebete fit zu bleiben. Von dort verbreitete sie sich nach Mekka und Medina und von dort nach Kairo, Damaskus und Istanbul.

Kaffeekultur ☕ im Osmanischen Reich
im 19. Jahrhundert gewann der Kaffee im Osmanischen Reich einen ganz besonderen Platz, in den 1550erJahren wurden in Istanbul die ersten Kaffeehäuser eröffnet. Diese Orte waren nicht nur Orte, an denen Getränke serviert wurden, sondern auch Sozialisationsbereiche, in denen Gedichte gelesen, Schach gespielt und Nachrichten diskutiert wurden. Tatsächlich war Kaffee im Palast so wichtig, dass ein Diener namens "Kahvecibaşı" Kaffee nur für den Sultan zubereitete.

Reise ⛵ nach Europa
Kaffee erreichte Europa im 17. Jahrhundert dank venezianischer Kaufleute. Ursprünglich war er als „arabischer Wein“ bekannt. Obwohl es zunächst skeptisch betrachtet wurde, erregte es bald viel Aufmerksamkeit. Kaffeehäuser wurden in Städten wie London, Paris und Wien eröffnet.